Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, dann klicken Sie bitte hier 
|
Ökostadt-Newsletter & Veranstaltungshinweise |
|
Liebe Mitglieder, Kooperationspartner*innen und Freunde*innen von Ökostadt Rhein-Neckar,
wir möchten Sie auf Veranstaltungen und Aktivitäten von Ökostadt Rhein-Neckar sowie von befreundeten Organisationen in den kommenden Wochen aufmerksam machen.
|
|
|
Workshop zum naturnahen Gärtnern: Der Nutzgarten - Mit Mischkultur, alten Sorten und richtiger Bodenbearbeitung zu üppiger Ernte - Sa. 13.05.2023 In unserem nächsten Workshop zum naturnahen Gärtnern am jetzt kommenden Samstag, 13. Mai 2023 von 14 - 16 Uhr erläutert die Biologin Gabriele Baier im Zentralen Mannheimer Lehrgarten in der Lilienthalstr. 60 in Mannheim-Sandhofen viel Wissenswertes rund um den Nutzgarten. Insbesondere wird sie die Vielfalt der Nutzpflanzen und alte Sorten näherbringen, die es vor allem im Privatgarten zu erhalten gilt. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie Sie mit Mischkultur und richtiger Bodenbearbeitung zu einer üppigen Ernte bei Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten gelangen können.
Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung ist aber erforderlich und kann noch bis zum Freitag, 12.05.2023, 13 Uhr per E-Mail an info@oekostadt.org oder per Tel. 06221-4049707 oder per Tel. 01573-2012191 erfolgen. Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe "Klima- und Artenschutz durch naturnahes Gärtnern". Sie findet in Kooperation mit dem Verein Gemeinschaftswerk Arbeit und Umwelt statt und wird von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.oekostadt.org/Naturgarten.html. |
|
|
Unabhängige Pedelec-Beratung im ZUM - Sa. 13.05.2023 Sie wollen sich ein Pedelec kaufen, wissen aber nicht genau, worauf Sie dabei achten sollten? Dann kommen Sie doch zu unserer unabhängigen Pedelec-Beratung, die wir das nächste Mal am nächsten Samstag, 13. Mai 2023 von 10 - 13:30 Uhr in unserem Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM) in der Kurfürsten-Anlage 62 in Heidelberg (gegenüber dem Heidelberger Hauptbahnhof) anbieten. Bitte beachten sie aber, dass es sich um eine Einstiegsberatung ins Thema handelt.
Für die Pedelec-Beratung im ZUM ist keine Anmeldung erforderlich. Die Beratung erfolgt kostenfrei, über Spenden freuen wir uns aber selbstverständlich. Wenn Sie sich lieber - oder zusätzlich - online über Pedelecs informieren wollen, dann bieten wir Ihnen seit einer Weile ein Video auf unserem YouTube Kanal an, in dem wir Sie auf 5 Fallstricke beim Pedelec-Kauf aufmerksam machen, auf die Sie achten sollten.
Weitere Informationen zur Pedelec-Beratung finden Sie unter www.zum-hd.de/termine. |
|
|
Besser zum Ziel! ZUMobil gibt Tipps zur umweltbewussten Mobilität - Mi. 10.05., Fr. 12.05. und Mo. 15.05.2023! Wir sind überzeugt: Ohne eigenes Auto sind Sie nicht nur umweltbewusst, sondern auch kostengünstig und damit aus unserer Sicht besser mobil. Wie das möglich ist, erläutern Ihnen unsere Beraterinnen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in unserem mobilen Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUMobil).
Sie finden das ZUMobil die nächsten Male an diesem Mittwoch, 10.05.2023 von 11 - 16 Uhr auf dem Elisabeth-von-Thadden-Platz in Heidelberg-Wieblingen, am Freitag, 12. Mai 2023 von 15 - 18 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Gadamer Platz in der Heidelberger Bahnstadt sowie am Montag, 15. Mai 2023 von 11 - 16 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim.
Im ZUMobil erhalten Sie kostenfrei viele Tipps rund ums Radfahren in Heidelberg, zur kostengünstigen Autonutzung über das CarSharing von stadtmobil Rhein-Neckar sowie zum ÖPNV. So können Sie auch direkt vor Ort im ZUMobil einen CarSharing-Vertrag abschließen (jedoch wie im ZUM nur nach vorheriger Online-Registrierung). Zudem können Interessierte kostenlos vor Ort den Fahrradstadtplan der Stadt Heidelberg erhalten.
Weitere Infos zum ZUMobil und den Terminen vor Ort finden Sie unter: www.zum-hd.de/zumobil. |
|
|
Wir suchen jeweils einen Kundenberater (m/w/d) in Teilzeit für das ZUM und für das ZUMobil! Wenn Sie auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung sind, eine kaufmännische Ausbildung abschließen konnten, Interesse an umweltbewusster Mobilität und Spaß an der Beratung von Kundinnen und Kunden haben, dann bewerben Sie sich doch in unserem Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM) oder in unserem mobilen Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUMobil). Wir suchen für beide Einrichtungen nämlich ab sofort jeweils einen Kundenberater (m/w/d) in Teilzeit. Die vollständige Stellenbeschreibung für das ZUM finden Sie hier.
Die detaillierte Stellenbeschreibung für das ZUMobil finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! |
|
|
|
Wir suchen einen Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Wir können ein bisschen Unterstützung bei unseren Projekten und Aktivitäten gebrauchen. Zugleich möchten wir ermöglichen, unsere Arbeit, unsere Projekte und Themen sowie das Engagement für den Umweltschutz kennenzulernen. Deshalb bieten wir zum 1. September 2023 (oder später) wieder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Vollzeit oder Teilzeit (nur für Personen über 27 Jahre) bei uns an. Eine wesentliche Aufgabe im Rahmen des BFD wird die Unterstützung unseres mobilen Zentrums für umweltbewusste Mobilität (ZUMobil) sein, mit dem wir in den Heidelberger Stadtteilen vor Ort zur umweltbewussten Mobilität informieren. Alle Infos zur BFD-Stelle bei uns gibt es hier. Wir freuen uns auf Deine/Ihre Bewerbung!
|
|
|
Veranstaltungen anderer Organisationen |
|
|
Unabhängige Radhelmberatung des ADFC - Mi. 17.05.2023 
Jeder Topf findet bekanntlich einen Deckel. Und so passt auch auf jeden Kopf ein Radhelm. Aber nicht irgendeiner, sondern es sollte der Richtige sein, der so optimal sitzt, dass er Verletzungen beim Sturz vermeiden hilft. Damit Sie den für Sie passenden Helm finden können und wissen, worauf es bei der Auswahl ankommt, bietet der ADFC Rhein-Neckar am Mittwoch, 17. Mai 2023 eine unabhängige Radhelmberatung an. Von 14:30 - 18 Uhr können Sie vor unserem gemeinsamen Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM) in der Kurfürsten-Anlage 62 in Heidelberg aus einer Vielzahl von Radhelmen den für Sie Geeignetsten herausfinden und zudem erfahren, wo Sie ihn erwerben können. Weitere Infos zur Radhelmberatung finden Sie unter: https://rhein-neckar.adfc.de/veranstaltungen. |
|
|
Viele weitere Veranstaltungen auf Delta21! Wir könne an dieser Stelle nur auf einige Veranstaltungen hinweisen. Wenn Sie über eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen rund um die Themen der Nachhaltigkeit in der Rhein-Neckar-Region informiert werden möchten, dann schauen Sie doch mal in den Kalender unseres Nachhaltigkeitsportals Delta21. Dort finden Sie z.B. Hinweise auf Repair Cafés in Landau, Heddesheim, Wiesloch, Mannheim oder Edingen-Neckarhauen an diesem Samstag, 13.05.2023 sowie Infos zu Vorträgen, Tauschörsen und vielem mehr.
|
|
|
Ökostadt Rhein-Neckar sucht: Ehrenamtliche Redakteure*innen für Delta21: Wenn Sie helfen wollen, Themen und Adressen für unser Nachhaltigkeitsportal Delta21 zu recherchieren, Fotos für Delta21 zu knipsen oder Artikel zu schreiben, dann melden Sie sich bei uns per E-Mail an info@delta21.de.
Ehrenamtliche Helfer für unsere Repair Cafés: Wenn Sie uns in unseren regelmäßig stattfindenden Repair Cafés helfen wollen, z.B. bei der Organisation, als Elektrofachkraft oder als Reparateur*in für Textil, Fahrräder oder Elektro dann melden Sie sich doch bei uns per E-Mail an info@oekostadt.org.
Ehrenamtliche Helfer für unseren Kleidertausch: Seit Ende 2022 veranstalten wir gemeinsam mit der Transition Town Heidelberg vierteljährlich einen Kleidertausch. Auch dafür suchen wir Helfer*innen, die Lust und Zeit haben, uns an den Veranstaltungsterminen des Kleidertauschs zu unterstützen. Wenn Sie uns z.B. beim Auf- und/oder Abbau, bei der Kleiderannahme, bei der Punktevergabe oder der Kaffeeausgabe helfen oder uns Kuchen für die Veranstaltung spenden wollen, dann melden Sie sich bei uns per E-Mail an kleidertausch@oekostadt.org.
Ihre alten Stifte, Korken und Kronkorken: Die bestehen aus wertvollen Materialien. Wenn Sie dergleichen daheim haben, bringen Sie Ihre alten Plastik-Stifte (z.B. Kugelschreiber), Korken und Kronkorken doch zu unserer Recycling-Bar in unserem Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM) in der Kurfürsten-Anlage 62 (gegenüber Hauptbahnhof Heidelberg). Wir führen sie dem Recycling und einem guten Zweck zu. Achtung: alte Handys nehmen wir aktuell nicht an!
|
|
Impressum |
Ökostadt Rhein-Neckar e.V. Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Tel.: 06221-160843 (für alle Anfragen zum CarSharing im ZUM) Tel.: 06221-4049707/-08 (für alle Anfragen zur Mitgliedschaft und den Projekten) E-Mail: info@oekostadt.org Internet: www.oekostadt.org Facebook: www.facebook.de/oekostadt-rhein-neckar Instagram: www.instagram.com/oekostadt.rhein.neckar
Reg.-Nr. 331915, Amtsgericht Mannheim Vorstand: Gernot Burkhardt, Andreas Feil, Sebastian Klassen, Isabell Kuhl, Christina Reinl Text und Layout: Torsten Kliesch
Sie erhalten diese Veranstaltungshinweise, weil Sie entweder Mitglied von Ökostadt Rhein-Neckar oder ein Kooperationspartner bzw. Unterstützer von Ökostadt Rhein-Neckar sind oder weil Sie uns gebeten haben, Ihnen unsere Veranstaltungshinweise zu schicken. Wenn Sie diese nicht mehr erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte in einer E-Mail mit dem Betreff "Abbestellung" an info@oekostadt.org mit. Bitte beachten Sie, dass nur der Betreff Ihrer E-Mail gelesen und ausgewertet wird. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
|