Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, dann klicken Sie bitte hier | |
Ökostadt-Newsletter & Veranstaltungshinweise | |
| |
Liebe Mitglieder, Kooperationspartner*innen und Freunde*innen von Ökostadt Rhein-Neckar, | |
| |
10 Jahre Repair Café - Feiern und reparieren Sie mit uns beim Jubiläums-Repair Café - Sa. 19.10.2024 Im Jahr 2014 haben wir unser erstes Repair Café in Heidelberg veranstaltet. Seitdem hat es über 40-mal stattgefunden. Am Samstag, 19. Oktober 2024 feiert unser Repair Café in Heidelberg nun 10-jähriges Bestehen. Von 14 - 18 Uhr wird es im Haus der Jugend in der Römerstraße 87 neben der Möglichkeit zur Reparatur mitgebrachter Gegenstände deshalb auch ein buntes Rahmenprogramm geben. Unter anderem freuen wir uns, dass unser Heidelberger Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain um 15 Uhr ein Grußwort sprechen wird. Bei einem Quiz zum Repair Café gibt es zudem attraktive Preise zu gewinnen. Bei diesem Repair Café können Möbel und andere Holzgegenstände, batterie- und netzbetriebene Elektrogeräte (keine weiße Ware) und Textilien repariert werden. Auch erhalten Sie Hilfe beim Austausch von Teilen an PC und Laptop oder beim Tausch von Akku und Display von Handys oder Tablets. Ersatzteile sind nach Möglichkeit selbst mitzubringen. Wir suchen aber weiterhin Hilfen für die Veranstaltung. Wenn Sie uns bei der Organisation vor Ort helfen, uns Kuchen spenden oder als Reparateur*in (Fahrräder, Elektrogeräte, Kleidung, Textil, Möbel) mit reparieren möchten, dann melden Sie sich bitte per E-Mail an info@oekostadt.org oder per Tel. 0151-52909039 bei uns. Weitere Infos finden Sie unter: www.oekostadt.org/Repaircafe.html. | |
| |
Wildkräuterführung in Heidelberg-Handschuhsheim - Sa. 19.10.2024 An den Rändern der Feldwege im Handschuhsheimer Feld gibt es eine Vielzahl von Wildkräutern und Heilpflanzen. Auf sie und ihre wertvollen Pflanzenkräfte, die in den wilden Früchten, Samen und Wurzeln stecken, wollen wir unsere Aufmerksamkeit bei der Wildkräuterführung am Samstag, 19. Oktober von 14 - 16:30 Uhr im Handschuhsheimer Feld richten. Unsere Exkursionsleiterin wird vor Ort nicht nur Pflanzenporträts und Hinweise zu den Verwendungsmöglichkeiten erläutern, sondern diese zudem um manche Sage oder Geschichte ergänzen. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit "Natürlich Heidelberg". Weiter Infos gibt es unter: www.oekostadt.org/Wildkraeuter.html. | |
| |
Besser zum Ziel! ZUMobil gibt Tipps zur umweltbewussten Mobilität - diverse Termine im Oktober Wir sind überzeugt: ohne eigenes Auto sind Sie nicht nur umweltbewusst, sondern auch kostengünstig und damit aus unserer Sicht besser mobil. Lassen Sie sich dazu von unseren Beratern/innen im mobilen Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUMobil) informieren. Von ihnen erhalten Sie kostenfrei viele Tipps rund ums Radfahren in Heidelberg, Infos zum Carsharing von stadtmobil Rhein-Neckar sowie zum ÖPNV, wie z.B. zum On-Demand-Shuttle "fips" in Heidelberg oder zu den Tarifoptionen für Student*innen.
Bitte beachten Sie aber: wetter- oder krankheitsbedingt kann ein Termin auch mal entfallen. Bitte schauen Sie am Tag der Veranstaltung nochmal auf die Website des ZUMobil für aktuelle Hinweise. Dort finden Sie auch weitere Infos zum ZUMobil und zu den weiteren Terminen des ZUMobil vor Ort. | |
| |
Zum Vormerken: Vortragsnachmittag und Marktplatz zum Investieren mit gutem Gewissen! - Sa. 23.11.2024 Investitionen in nachhaltige soziale oder ökologische Projekte können viel Gutes bewirken! Am Samstag, 23. November 2024 lädt das Netzwerk Geld-Kompass Heidelberg, dem auch wir von Ökostadt Rhein-Neckar angehören, deshalb zu einer Infoveranstaltung rund um nachhaltige Geldanlagen ein. In der Aula des Collegium Academicum im Mendelejewplatz 1 in Heidelberg-Rohrbach sowie beim Marktplatz in einem Nebenraum lernen Sie in Kurzvorträgen die Grundlagen zum verantwortungsbewussten Investieren, aber auch konkrete Projekte mit Finanzierungsbedarf kennen. Mit dabei sind u.a. verschiedene Heidelberger Wohnprojekte, Oikocredit und die Stadtwerke Heidelberg. Weitere Infos gibt es unter: https://www.geld-kompass.org/?p=2074. | |
| |
Weitere Teilnehmer*innen für Pilotgruppen im Projekt Zukunftsstadt Heidelberg gesucht! “Zukunftsstadt Heidelberg” ist ein Nachbarschaftsprojekt, in dem Teilnehmer*innen ihren Alltag gemeinsam nachhaltiger gestalten, ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern, Geld sparen, ihre Nachbarschaft kennenlernen und Lebensqualität gewinnen können. Eine erste Pilotgruppe hat sich gefunden, wir suchen aber noch zwei weitere Pilotgruppen für das Projekt. Wenn Sie mit Nachbar*innen als weitere Pilotgruppe teilnehmen, erhalten Sie einen monatlichen Newsletter voller Anregungen für ein nachhaltiges Leben (z.B. zu Mobilität, Energie, Konsum). Daraus können Sie die für Sie passenden Vorschläge auswählen und in Ihrem Alltag ausprobieren. Zum Feiern der gemeinsamen Zeit und Ihrer Erfolge, erhält Ihre Gruppe einen Gutschein für Dirks Biokiste, Annas Unverpacktladen oder für den Bioladen Fair & Quer (im Wert von 10 € pro teilnehmendem Haushalt (z.B. 80 €, wenn Sie mit 7 Nachbar*innen teilnehmen). | |
| |
Wir suchen einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Wir können Unterstützung bei unseren Projekten und Aktivitäten gebrauchen. Zugleich möchten wir ermöglichen, unsere Arbeit, unsere Projekte und Themen sowie das Engagement für den Umweltschutz kennenzulernen. Deshalb bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt wieder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Vollzeit oder Teilzeit bei uns an. Die wesentliche Aufgabe im Rahmen des BFD wird die Unterstützung unseres mobilen Zentrums für umweltbewusste Mobilität (ZUMobil) sein, mit dem wir in den Heidelberger Stadtteilen vor Ort zur umweltbewussten Mobilität informieren. | |
| |
Wir suchen einen Praktikanten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! Wir bieten weiterhin zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein bezahltes Praktikum in Voll- oder Teilzeit, das sich mit dem Studium vereinbaren lässt. Die Praktikumsdauer sollte aber mindestens 8 Wochen betragen. Das Praktikum richtet sich an Student*innen von Fächern, die einen Bezug zu unseren Vereinsinhalten aufweisen, z.B. Geographie, Biologie, Umweltwissenschaften oder verwandte Fächer. Die wesentliche Aufgabe im Rahmen des Praktikums wird die Unterstützung unserer verschiedenen Projekte, insbesondere aber des mobilen Zentrums für umweltbewusste Mobilität (ZUMobil) sein. Aber auch die kreative Mithilfe bei unserem Instagram-Kanal wird zum Praktikum gehören. | |
| |
Veranstaltungen anderer Organisationen | |
| |
Sattelberatung und Helmberatung des ADFC vor dem ZUM - Mi. 9.10./Mi. 16.10.2024 Viele Menschen haben beim Radfahren Sitzbeschwerden. Die Sattelberatung des ADFC Rhein-Neckar, die am morgigen Mittwoch, 9. Oktober 2024 von 14:30 - 18 Uhr vor dem Zentrum für umweltbewusste Mobilität (ZUM) in der Kurfürsten-Anlage 62 in Heidelberg stattfindet, unterstützt Sie dabei, den optimalen Sattel zu finden. Eine Woche später, am Mittwoch, 16. Oktober 2024 ebenfalls von 14:30 - 18 Uhr vor dem ZUM, bietet der ADFC seine letzte Fahrradhelmberatung in diesem Jahr an. Getreu dem Motto, dass jeder Topf bekanntlich einen Deckel findet und somit auch auf jeden Kopf ein Radhelm passt, können Interessierte wieder eine Vielzahl von Radhelmen ausprobieren. Am Ende und mit der Beratung des ADFC sollte so nicht irgendein Helm, sondern genau der Richtige dabei herauskommen, der so optimal sitzt, dass er Verletzungen beim Sturz vermeiden hilft. Natürlich gibt es dazu die Information, wo der Helm erworben werden kann. | |
| |
Wie gut lässt sich in Ihrer Kommune Fahrradfahren? Nehmen Sie am ADFC-Fahrradklima-Test teil - noch bis 30.11.2024! Viele unserer Mitglieder sind nicht nur Carsharing-Nutzende, sondern vor allem Fahrradfahrende. Fahrradfahren kann Spaß machen, genauso aber auch Stress bedeuten. Damit deutlich wird, ob es in Ihrer Gemeinde mehr das eine oder das andere ist und daraus Erkenntnisse sowie Rückschlüsse für Forderungen und Maßnahmen gewonnen werden können, möchten wir Ihnen die Teilnahme am diesjährigen ADFC-Fahrradklima-Test ans Herz legen. Der findet noch bis zum 30. November 2024 statt. Bis dahin können Sie über einen Online-Fragebogen Rückmeldung zur Fahrradinfrastruktur in Ihrer Kommune geben, die Sicherheit und den Komfort des Radfahrens dort ebenso bewerten, wie die Fahrradabstellplätze oder die Fahrradmitnahme im ÖPNV vor Ort. Die Ergebnisse fließen den Kommunen zu und dienen Stadt- und Verkehrsplaner*innen zu beurteilen, wie fahrradfreundlich ihre Gemeinde ist und welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um das Fahrradfahren vor Ort attraktiver und sicherer zu gestalten. | |
| |
Viele weitere Veranstaltungen auf Delta21 Wenn Sie sich über eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen rund um die Themen der Nachhaltigkeit in der Rhein-Neckar-Region informieren möchten, dann schauen Sie doch mal in unser Nachhaltigkeitsportal Delta21. Dort finden Sie neben vielfältigen Hintergrundinformationen zu Themen der Nachhaltigkeit und über 1.000 Adressen nachhaltiger Angebote in der Region auch viele Veranstaltungstipps. | |
| |
Ökostadt Rhein-Neckar sucht: Ehrenamtliche Redakteure*innen für Delta21: | |
| |
Impressum | |
Ökostadt Rhein-Neckar e.V. Reg.-Nr. 331915, Amtsgericht Mannheim Text und Layout: Torsten Kliesch Sie erhalten diese Veranstaltungshinweise, weil Sie entweder Mitglied von Ökostadt Rhein-Neckar oder ein*e Kooperationspartner*in bzw. Unterstützer*in von Ökostadt Rhein-Neckar sind oder weil Sie uns gebeten haben, Ihnen unsere Veranstaltungshinweise zu schicken. Wenn Sie diese nicht mehr erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte in einer E-Mail mit dem Betreff "Abbestellung" an info@oekostadt.org mit. Bitte beachten Sie, dass nur der Betreff Ihrer E-Mail gelesen und ausgewertet wird. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung. |